eBike Akkus von Yamaha

Mit der Entwicklung des ersten EPAC (Electrically Power Assisted Cycle / Pedelec) im Jahre 1993 hat Yamaha Pionierarbeit in Sachen Elektro-Mobilität geleistet. Das japanische Unternehmen setzte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des eBikes. Die bahnbrechende Technologie des unterstützenden Antriebes, kombiniert mit leistungsfähigem Akku, hat die Nachfrage in diesem Geschäftsbereich rasant in die Höhe schnellen lassen. Viele bekannte eBike-Hersteller wie Haibike oder Giant verbauen die hochwertigen Akkus von Yamaha.

AngebotBestseller Nr. 1
Maratron E-Bike Akku 36V 600Wh Li-Ion - Ersatz für Yamaha Haibike, Winora, Batavus u.a.
  • Hochwertiger Li-Ion Akku, 36V / 17,5Ah / 600Wh für Winora, Haibike, Batavus mit Yamaha-Motor PW
  • 100% kompatibel zum Original Akku von Yamaha - Für Haibike S-duro mit PW oder PW2 und andere
  • Kein Memoryeffekt dank Qualitätszellen und der neusten Li-Ion Technologie
  • Verbesserte Ladebuchse!
  • Kann mit Ihrem Originalnetzteil aufgeladen werden - kein neuer Lader notwendig.
AngebotBestseller Nr. 2
Maratron E-Bike Akku 36V 500Wh Li-Ion - Ersatz für Yamaha Haibike, Winora, Batavus u.a.
  • Hochwertiger Li-Ion Akku, 36V / 500Wh für Winora, Haibike, Batavus mit Yamaha-Motor PW
  • 100% kompatibel zum Original Akku von Yamaha - Für Haibike S-duro mit PW oder PW2 und andere
  • Kein Memoryeffekt dank Qualitätszellen von DMEGC und der neusten Li-Ion Technologie
  • Maximale Kapazität: 14,5 Ah / 520 Wh
  • Kann mit Ihrem Originalnetzteil aufgeladen werden - kein neuer Lader notwendig.

Für jeden Geschmack und Anspruch die passende Lösung

Die Palette an Akku-Modellen bei Yamaha ist breit gefächert, man unterscheidet dabei grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Systemen:

Gepäckträger-Akku

Hier wird der Akku am Gepäckträger Ihres eBikes befestigt, meist direkt unterhalb der horizontalen Auflagefläche. Dadurch wird die Lagerung des Gepäcks nicht behindert. Yamaha bietet unter dem Produktnamen „Rear Carrier“ zwei Varianten an, einen mit 400 Wh und einen mit 500 Wh. Die Ladezeiten liegen zwischen 3,5 und 4 Stunden.

Rahmen-Akku (auch Sitzrohr-Akku oder Unterrohr-Akku genannt)

Bei diesem praktischen System befindet sich der Akku am Rahmen, von wo er problemlos, beispielsweise zum Laden, entfernt werden kann. Auch hier gibt es zwei Kapazitäten zur Auswahl (400 Wh und 500 Wh), diese beiden sind unter dem Namen „Down Tube“ im Handel erhältlich. Die Ladezeiten sind identisch mit dem o.g. „Rear Carrier“.

Intube-Akku

Komplett im Unterrohr integriert ist diese Akku-Art. Sie bietet natürlich einen perfekten Schutz vor Witterung, Staub und sonstigen negativen Einflüssen. Yamaha hat dieses Powerpaket „Multi-Akku“ getauft, denn mit 600 Wh bietet es die höchste Energieleistung, dafür lädt es aber auch länger (5 Stunden) und ist deutlich schwerer (3,8 kg). Das Unternehmen hat in dieser Sparte aber nachgelegt und produziert diese Akku-Art inzwischen auch mit 400 Wh und 500 Wh.

Das Sortiment wird ständig erweitert

Im Jahr 2021 brachte Yamaha mit dem „External Crossover 500“-Akku ein weiteres vielversprechendes Modell auf den Markt. Dieses besticht durch sein geringes Gewicht (lediglich 2,9 kg) und die gleichzeitige hohe Effizienz in Form von 500 Wh als kraftvolle Energiequelle. Durch die kinderleicht zu bedienende Verriegelungstechnik kann die Batterie innerhalb von Sekunden am Rahmen befestigt und auch wieder abgenommen werden.

Die Reichweiten-Frage

Akkus mit hoher Kapazität haben natürlich eine größere Reichweite, doch genaue Zahlen sind schwer zu nennen, da oft sehr unterschiedliche Bedingungen vorliegen:

  • Gewicht des eBikes, Fahrers und Gepäcks
  • zusätzlicher Anhänger?
  • topographische Gegebenheiten, z.B. Bergauf-Fahren, schwierige Untergründe wie
    Schlamm, Sand oder Schotter
  • Gegenwind
  • Alter des Akkus
  • Einstellung der Unterstützungsstufe
  • niedriger Reifendruck

Gut zu wissen

Die Lebenserwartung eines typischen eBike Akkus liegt zwischen 500 und 1.000 Ladezyklen. Die Yamaha Akkus bestehen aus Lithium-Ionen, der Vorteil dabei ist, dass diese keinen Memory-Effekt aufweisen. Eine Kompatibilität zu den Yamaha-Motoren der Serien PW, PW-X und PW-SE ist gegeben, das Unternehmen wendet hierbei das Baukastensystem an.

Der Akku ist das Herzstück eines eBikes, ohne einen qualitativ hochwertigen Energielieferanten ist das modernste eBike ohne Nutzen. Yamaha-Akkus überzeugen durch ihre kompakte und zugleich elegante Bauweise und bieten mit ihrer großen Auswahl Jedem die Möglichkeit sich umweltbewusst fortzubewegen.

Letzte Aktualisierung am 29.06.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API